top of page

Große Damen- und Herrensitzung des TSV Nieder-Ramstadt e.V.

  • Autorenbild: Ellen Deranek
    Ellen Deranek
  • 20. März
  • 3 Min. Lesezeit

„Unter Wasser, Strand und Meerjungfrau, Marine und Piraten rufen: Ramscht Helau!“


Unter diesem Motto stand die 59. Kampagne der Abteilung Karnevals.


Am 22. Februar 2025 startete pünktlich um 19:11 Uhr die große Damen und Herrensitzung mit dem Einmarsch des Elferrates und der Garden.


In dem ausverkauften Saal des Bürgerzentrums hatten sich sehr viele Besucher entsprechend dem Motto als Meerjungfrau, Pirat, Fisch, Krake oder andere Ozeanriesen verkleidet und so begrüßte ein bunt-verkleidetes, gut gelauntes Publikum die Akteure.


Sitzungspräsident Niels Starke eröffnete anschließend die Sitzung mit seinem gewohnt schlagfertigen Worten.


Die Große Damen- und Herrensitzung begann mit den Jüngsten der Abteilung. Inzwischen tanzen 25 Jungs und Mädchen in den beiden Lollipop Gruppen unter der Leitung von Karolin Jung.


Die drei bis fünfjährigen tanzten als Krokodile nach dem Song „Schnappi – Schnappi“ die über Bühne. Es ist einfach süß anzusehen! und keinen stört es, wenn die Kinder stehen oder sitzen bleiben oder an der falschen Stelle das falsche Bein hochheben und so bekam diese Gruppe als erstes die Möglichkeit, Ihr Können mit einer Zugabe nochmal zu zeigen. Belohnt für diese Leistung wurden alle mit dem diesjährigen Hausordens; dieses Jahr gesponsert von dem Elferrat-Mitglied Rolf Aßmann.


Und dann ging es gleich weiter mit der zweiten Lollipop-Gruppe. Die 6-8 jährigen traten als Matrosenmädchen auf! Tackt- und schrittsicher begeisterten auch sie das Publikum und durften nach der Übergabe des Titel ebenfalls eine Zugabe darbieten.


Anschließend kam Michaela Hartnagel als „Barbi 2.0“ auf die Bühne. In einer sehr pointierten, freien Büttenrede – sie hat Erfahrung als Sitzungspräsidentin bei der Weiberfastnacht - suchte sie im Publikum ihren Ken und fand ihn in dem Vorsitzenden der Gemeindevertreter, Rainer Steuernagel. Gekonnt machte er bei den Späßen mit und das Publikum bog sich vor Lachen.


Nach der Musik von „Das Wirtshaus

am Wolfgangsee“ brachte die Großen Garde ihre Polka auf die Bühne und die Mädels strahlten in den neuen Gardekostümen. Für die Trainerin, Ellen Deranek, bestand die Herausforderung dieses Jahr, die Mädels im Alter von 10-18 Jahren und unterschiedlichen Können unter einen „Hut“ zu bringen, aber die Mädchen hatten viel trainiert und zeigten zum Teil auch akrobatische Teile.


Und dann kam das von allen Seiten erwartete Protokoll von Niels Starke; Sitzungs-Präsident und seit einem Jahr Bürgermeister der Gemeinde Mühltal. Wieder zeigt er sein Talent, die politischen, gesellschaftlichen und sportlichen Dinge neutral analysiert wiederzugeben.


Nach diesen politischen Pointen kam Andi Rot (alias André Volkery) auf die Bühne und wollte gesanglich Romeo von Ramsch werden. Das Publikum ging begeistert mit.


Es folgte die Präsidentengarde mit einer hervorragenden Polka, welche das Publikum von den Stühlen riss. Auch für diese jungen Damen gab es den Orden und eine Zugabe , und wie erstaunlich ist es, welches Können die Mädels auf die Bühne brachten, die sich selber trainieren.



Anschließend kam Florian Goebel als Karnevals Dr. in die Bütt. Er musste aber - Gott sei Dank – nur von Weh-Wehchen erzählen., praktisch, ärtzlich eingreifen musste er nicht an diesem Abend zu keinem Zeitpunkt.


Nach der Pause kam die „Big Round City Band“ aus Groß-Umstadt auf die Bühne und sorgte nach der Pause wieder für den nötigen Schwung und Stimmung im Publikum.


Mit einem hervorragenden Showtanz der Großen Garde zeigten die vier Mädels ihr ganzes Können auf die Musik von Katharina Valente „Itsy Bitsy Teenie Wenni“, und; bei diesem altbekannten Schlager sang das Publikum ausgelassen mit.


Für einen kurzen Moment verließ Sascha Eck seinen Pult an der Kapelle und unterhielt das Publikum mit einer freien Büttenrede.


Sicherlich der größte Höhepunkt dieses Abends war das Rämschter-Männer Ballett -die Wackelkandidaten. Diese herrlichen, athletischen Körper, trainiert von Sara Arras, zeigten in ihren gelben Bademänteln und dem anschließenden Meerjungfrau-Kostüm eine schon fast perfekte Polka.


Wer Lust hat, sich der Gruppe anzuschließen; ab September wird wieder regelmäßig sonntags von 18 bis 19:00 Uhr trainiert.


Das Programm beendete die Präsidentengarde mit einem hervorragenden Showtanz als Piraten und leiteten über in das Finale von André von Andi Rot (alias André folgt).


Mit diesem fulminanten Finale inkl. Luftschlangenvorhang endete die diesjährige Sitzung.


Wenn es auch schon ein bisschen später war, ging es für die meisten Besucher weiter in der toll geschmückten Bar bis spät/oder früh in den folgenden Sonntag.


Und alle sowohl die Akteure anderes Publikum waren sich einig: ein toller Abend ging zu Ende mit der Erkenntnis; Kammer weiter zu Ramsch wie die Faust aufs Auge! Freuen wir uns auf das nächste Jahr mit der Jubiläumskampagne, denn zum 60. Mal heißt es dann „Ramsch Helau!“


Ellen Deranek, TSV Nieder-Ramstadt e.V., Abteilung Karneval, Fotos: Foto-Studio Udo Schäfer

 
 
 

Comments


bottom of page